WILLKOMMEN

ZU HAUSE

DIY Einbauregal – IKEA Hack

Apr 11, 2020 | Bauen | 2 Kommentare

Written by Elluminatus

Also ich finde einfache Regale haben häufig etwas unfertiges. Meist stehen sie einfach an einer Wand des Raumes. Sie haben ein Standardmaß und wirken eher wie ein Fremdkörper, weniger als eine Einheit. Bei Einbauregalen ist dies anders. Sie erscheinen als ein Stück feinste Tischlerarbeit. Diese sind vornehmlich in Landhäusern zu finden, die sich so einen Einbau auch leisten können. Die erste Idee ist also, sich so etwas einbauen zu lassen.

Einbauregale vom Fußboden bis zur Decke vermitteln den Eindruck, als wären sie für die Ewigkeit gebaut, genau an diesem Platz.

Wendet man sich nun an den Tischler seines Vertrauens um ein Angebot für so einen eingebauten Regal zu bekommen, wird einem schnell schwindelig. So ein Ensemble schlägt gerne schnell mit 4000-5000 € zu Buche. Das war mir Zuviel, also muss eine kostengünstigere Alternative her: Doch kaum jemand kommt bei den Überlegungen dann auf ein Produkt aus dem Hause IKEA.  Das Billy Regal ist doch gerade der Inbegriff für das langweilige Ausstattungsmöbel in millionen Haushalten. Aber genau dieses preiswerte Basismöbel bietet die Grundlage für den hier vorgestellten Ikea Hack. Auf Pinterest findet man viele spannende Umbauten auf Grundlage des Billy Regals und so war der Entschluss schnell gefasst – das mache ich auch!

Bibliotheklampen verleihen dem Einbauregal einen ausgespochen klassischen Charme.

Also schnell beim IKEA Händler drei Billy Regale mit passendem Aufbau gekauft. Bei einer Deckenhöhe von 2,70m ist der Aufbau ideal um die oberen freien Flächen optimal nutzen zu können. Nun geht es darum die Regale optimal auszurichten. Die rundum im Wohnzimmer verlaufenden Fußleisten sollen natürlich auch vor den Einbauregalen verlaufen. Mit dem Stuck unter der Decke möchte ich ebenso verfahren. Dann gilt es den optimalen Abstand zwischen den Regalen und den Seitenwänden zu bestimmen. Ruhig hierfür etwas mehr Zeit einplanen. Fehler die hier gemacht werden sind nicht mehr zu beheben. Eine Zeichnung hilft um die Planung optimal festzuhalten. Vor einigen Wochen hatte ich bei Ebay Kleinanzeigen drei alte Bibliothekslampen aus Messing erworben. Diese sollen hier optimal zum Einsatz kommen. Der Einbauort ist im Vorfeld gut zu planen, die Kabel mit genügen Reserve verlegen! Auf dem Boden wird nun ein Podest gebaut, auf dem die Regale gut stehen können. Da das IKEA Regal bereits mit einem kleinen Podest geliefert wird, ist hier die Höhe so einzuplanen, dass die Fußleiste hier später bequem passt.
Unter die Decke schrauben wir einen durchgehenden Balken bündig vorne mit dem Regal. Lediglich die Breite der Spanplatte muss hier abgezogen werden (3mm in meinem Fall). Nachdem die Verkabelung verlegt ist, werden alle Hohlräume mit 3mm starker Spanplatte verschlossen. Begonnen wird am Fußende, gefolgt vom Kopfteil. Dieses dünne Holz kann sehr gut mit einem Baukleber befestigt werden. Der Schritt hat mir sehr viel Spaß bereitet, weil man hier sehr gute Fortschritte sieht. Ich habe im Fußbereich 100mm breite Leisten gewählt, meine Fußleiste sind 70mm stark, passen also sehr gut dort. Die Fußleisten werden mit Fußleistenkleber direkt auf die Spannplatte geklebt.
Nun werden die Spannplatten im Kopfbereich verklebt, hier müssen kleine Öffnungen eingeplant werden um die Stromkabel dort durchführen zu können. Nun bringe ich die Spannplatten an den Seiten an. Keine Angst wenn hier Unregelmäßigkeiten zwischen Schnittkannte und Wand entstehen, diese werden später mit Acryl geschlossen.  Als nächstes werden die Stuckleisten angeklebt, dies ist einer der wichtigsten Schritte zum endgültigen Einbau des Regals. Danach montiere ich die Lampen zentriert über jedem Regal und schließe sie an. Bevor ich die Regale fest verbaue mache ich natürlich einen Probedurchlauf. Dadurch gehe ich sicher, dass die Lampen funktionieren und Verkabelung einwandfrei ist. Ich empfehle Dir hier Flachbandkabel zu nutzen.

Das Regal wird zweimal mit Kreidefarbe gestrichen, die Wirkung ist atemberaubend!

Nun werden die Abstände der Regalböden geplant. Hier sollte man schon im Vorfeld sich Gedanken machen, was später mal wo stehen soll. Die Fächer können in der vertikalen ruhig unterschiedlich groß sein, allerdings sollten sie nicht zu gedrungen geplant werden und in der horizintalen sind alle Regalböden gleich anzubringen. Alle drei Regale werden gleich bestückt. Jetzt müssen alle Löcher sowie alle Ecken eines jeden Faches mit Acryl gefüllt und exakt abgezogen werden. Dies gilt auch für alle jetzt noch sichtbaren Übergänge zu den Wänden. Was für eine Arbeit, aber es lohnt sich! Wenn die typischen Ikea Löcher verschwunden sind, sieht das Regal bereits um ein vielfaches wertiger aus. Danach werden die einzelnen Regalböden an der Stirnseite mit kleinen schmalen Holzleisten versehen, die einen halben Zentimeter breiter sind als die Regalböden. Diese klassische Rausziehsperre verbreitert die Regalböden optisch und gibt dem Regal ein ungemein wertiges und stämmiges Aussehen.
Als nächsten Schritt klebe ich vertikal auf die Spanplatten Stuckleisten, diese geben dem Regal einen tollen Look und suggerieren tolle Holzarbeiten. Diese Stuckleisten findet man als Zierleisten bei Amazon oder Ebay. Auf dem geraden Untergrund der Spanplatten kann man die Leisten perfekt mit Zierprofilkleber aufkleben. Abschließend wird das gesamte Regal zweimal mit weißer Kreidefarbe gestrichen. Bei Pinterest findet man auch Erbauer, die die Rückwand in einer anderen Farbe streichen, dies bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Ich habe mich für das klassische Reinweiß entschieden. Ich habe die Kreidefarbe von ANN STERLING genutzt, die man bei Ebay sehr einfach findet. Für dieses Regal kann man mit etwa drei Litern Farbe rechnen. Kreidefarbe hat den Vorteil, dass sie eine sehr tolle Oberfläche zaubert und ohne Vorbehandlung auf den Hochglanzoberflächen der IKEA Regale haftet. 
Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen! Es ist ein sehr imposantes Möbel. Als ob es schon immer an dieser Stelle war. Wie Ihr Euer Regal stimmungsvoll einrichtet findet Ihr in diesem Artikel. Viel Spass beim nachbauen!

Tage

Euro

%

Schwierigkeit

2 Kommentare

  1. Swetlana

    Würdest Du mir bitte verraten, wo und welche Zierleisten Du gekauft hast? Ich finde sie leider nicht. Und es sieht sooo schön aus bei Dir!

    Antworten
    • Elluminatus

      Hallo Swetlana, schau mal unter „Friesleisten“ bei Ebay. Da findest Du eine Auswahl möglicher Leisten. Liebe Grüße.

      Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. IKEA Billy Hack 2: schmaler Sofatisch - Elluminatus - DIY - […] Stauraum. Dafür sollen die Billy Regale herhalten. Vom Design her soll es sich gut an meine IKEA Einbauwand […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Ähnliche

Nahfeld Monitore für den Schreibtisch

Mein Kee Klamp Schreibtisch "The Beast" ist nun einige Wochen fertig und auch die fünf Monitore tun jeden Tag beständig ihren Dienst. Aber als musikliebender Mensch fehlt noch etwas um das ganze abzurunden. Eigene Lautsprecher sollen ja noch auf dem Schreibtisch ihren...

mehr lesen

DIY IKEA Billy Hack 2: schmaler Sofatisch

So nun endlich mal wieder ein neuer IKEA Hack. Wiedermal geht es um ein Billy Regal, diesmal aber um das schmalste - das IKEA Billy CD Regal. CDs sind ja nunmal nicht mehr zeitgemäß. Daher brauche ich auch kein CD regal mehr, aber wegschmeißen? Das wäre ja nun doch zu...

mehr lesen